Artec 3D-Scanner für die Herstellung medizinischen Geräts
Mit der fortschrittlichen Technologie von Artec 3D erstellen, entwerfen und verfeinern Sie einzigartige medizinische Produkte. Erzielen Sie unübertroffene Präzision und Effizienz und schaffen Sie Produkte, welche die Anforderungen der Patienten und die Erwartungen des medizinischen Personals übertreffen.
3D-Scannen für Design, Optimierung und Anpassung von medizinischen Produkten
Die 3D-Scantechnologie von Artec bietet unvergleichliche Möglichkeiten für Replikation, Design, Modernisierung, Qualitätsprüfung und Archivierung. So wird sichergestellt, dass Ihre medizinischen Lösungen den höchsten Standards der Patientenversorgung und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Die 3D-Scanner von Artec lassen sich leicht zum Patienten bringen und sind einfach zu bedienen, auch wenn Sie sich beim Scannen um eine Person oder einen Körperteil herum bewegen müssen.
Die Ergebnisse sind stets erstklassig und der Ablauf unkompliziert: Nach kurzer Zeit können Sie wie ein Profi scannen und erhalten genau die 3D-Daten, die Sie benötigen.
Eine hohe Auflösung ist unerlässlich für Aufgaben, in denen jedes Detail zählt. Dank der hervorragenden Auflösung Ihres Scanners können Sie optimale Teile anfertigen.
Superhohe Genauigkeit lässt kaum Raum für Fehler. Wenn erst einmal alle erforderlichen Daten erfasst worden sind, werden auch die hergestellten medizinischen Produkte genau dem Entwurf entsprechen.
Anwendungen
Maßgeschneiderte Prothetik
Mit Technologien wie 3D-Scannen und -Drucken können Prothesen und Orthesen mit bemerkenswerter Präzision personalisiert werden. Dies gewährleistet eine bessere Passform und Funktionalität der Vorrichtungen und verbessert so den Komfort und die allgemeine Lebensqualität der Patienten.
Maßgeschneiderte medizinische Produkte
Wenn ein bestimmtes Teil benötigt wird, sei es eine Schutzausrüstung, ein chirurgisches Werkzeug oder ein speziell entwickeltes Gerät für die Verwendung durch einen Arzt, ermöglicht die Verfügbarkeit von 3D-Modellen die Erstellung individueller Entwürfe und Lösungen.
Umfassende 3D-Inventare
Die Verfügbarkeit von 3D-Daten ermöglicht es Ärzten, die Veränderungen eines Patienten über die Zeit zu überwachen, Ersatzteile von maßgefertigten Produkten zu erstellen und schnell Änderungen an bestehenden Lösungen vorzunehmen.
Beschleunigte Entwicklung von Prototypen
Digitale Technologien können die Entwicklungsphase von Prototypen erheblich beschleunigen. Dank der digitalen Modellierung können Spezialisten schnell Prototypen erstellen und ändern, verschiedene Lösungen testen und zügig zum endgültigen Produktentwurf übergehen.
Präzise Qualitätskontrolle
3D-Scantechnologie kann die Qualitätskontrolle verbessern und sicherstellen, dass jedes prothetische oder orthopädische Hilfsmittel präzise Standards und patientenspezifische Anforderungen erfüllt. Mit moderner Software können Unstimmigkeiten schnell erkannt und korrigiert werden, bevor das Gerät den Patienten erreicht.
Wartung und Reparatur von Hilfsmitteln
3D-Modelle von Prothesen und Orthesen ermöglichen eine effizientere Wartung und Reparatur. Wenn ein Produkt beschädigt ist, kann auf das digitale Modell zugegriffen werden, um bestimmte Komponenten und ihre Maße zu analysieren, was eine schnellere und effektivere Reparatur ermöglicht.
Optimierung von Entwurf und Produktion
Der Einsatz digitaler Technologien kann zur Rationalisierung der Entwurfs- und Produktionsprozesse beitragen. Digitale Modelle können auf Festigkeit, Komfort und Haltbarkeit getestet und optimiert werden, bevor das physische Produkt hergestellt wird, wodurch sich zeit- und kostenaufwändige Testreihen am Patienten erübrigen.
Erweiterte Qualitätssicherung
Durch die Digitalisierung des Entwurfs- und Produktionsprozesses können die Hersteller auch die Qualitätssicherung besser gewährleisten. Sie können sämtliche Schritte des Ablaufs nachverfolgen und so sicherstellen, dass jedes Produkt den höchsten Standards und Spezifikationen entspricht, was zu einem höheren Maß an Sicherheit und Zufriedenheit beim Patienten führt.
Erfolgsgeschichten
Revolutionieren Sie mit modernster 3D-Scan-Hardware die Herstellung medizinischer Geräte
Mit dieser fortschrittlichen Technologie kann jedes medizinische Produkt, sei es ein chirurgisches Werkzeug, eine Prothese oder eine komplexe Maschine, mit äußerster Präzision digitalisiert werden.
Artec 3D-Software
Sobald Ihre Daten erfasst worden, ist die Verarbeitung der nächste Schritt - und eine intuitive, nutzerfreundliche und professionelle Software leistet dabei wertvolle Dienste.
Verleihen Sie Ihren Entwürfen für medizinische Produkte zusätzliche Innovation
Erfassen Sie jedes noch so kleine Detail Ihrer medizinischen Produkte mit der modernen 3D-Scan- und Verarbeitungssoftware von Artec Studio. Artec Studio ermöglicht Ihnen die mühelose Erstellung hochauflösender 3D-Modelle für Entwurfs-, Verfeinerungs- und Rekonstruktionszwecke.
In den Medien
Mehr über 3D-Scannen für die Herstellung medizinischer Geräte
Sämtliche Fallstudien, 3D-Modelle und Videos zum Thema des Artec 3D-Scannens für die Herstellung medizinischer Geräte an einem Ort.

