Lösungen für 3D-Scanning

Wie Artec 3D die Ukraine unterstützt

Artec Ray II

Blitzschneller 3D-Scanner mit großer Reichweite für professionelles Erfassen in hoher Genauigkeit

1 Jahr Garantie

Geschwindigkeit

Erfassen Sie eine komplette Kuppel – in höchster Auflösung und in 1,7 Minuten.

Genauigkeit

Erwarten Sie makellose 3D-Punktgenauigkeit von 1,9 mm bei einer Entfernung von 10 Metern.

Auflösung

Dank einer Auflösung von 3 mm bei einer Entfernung von 10 Metern gehen keinerlei Details verloren.

Wir stellen vor: Artec Ray II

Mit dem kabellosen 3D-Laserscanner Ray II, der mit hoher Genauigkeit und großer Reichweite glänzt, können Sie große bis riesige Objekte, Szenen oder Bereiche präzise und schnell erfassen, und das aus einer Entfernung von bis zu 130 m. Garantiert sind eine 3D-Punktgenauigkeit, die hohen professionellen Ansprüchen genügt, und stets herauragende Präzision.

Diese professionelle LiDAR-Lösung eignet sich ideal für die präzise Erfassung großer Objekte wie Windturbinen, Schiffspropeller oder Flugzeuge, Brücken oder Fabrikhallen, forensische Szenen oder archäologische Stätten. Ray II erzeugt 3D-Scans von höchster Qualität, ganz gleich, ob es sich bei Ihrer Anwendung um Reverse Engineering, Inspektionen, die Erstellung lebensechter digitaler Doppelgänger, die Dokumentation von Tatorten oder die Beurteilung von Veränderungen in der zivilen Infrastruktur handelt.

Dank seines geringen Gewichts lässt sich der drahtlose Ray II problemlos überallhin mitnehmen: Fahrzeuge können in wenigen Minuten, Flugzeuge und Gebäude in voller Größe in nur wenigen Stunden erfasst werden.

Blitzschnell und mit großer Reichweite

Entdecken Sie, wie der hochpräzise Ray II große Objekte und Räume erfassen kann, ohne dass ihr kleinste Details entgehen.

Präzision auf metrologischem Niveau

Artec Ray II scannt mit hoher 3D-Punktgenauigkeit und unschlagbarer Winkelgenauigkeit.
3D-Punktgenauigkeit @10m 1,9 mm
3D-Punktgenauigkeit @20m 2,9 mm
3D-Punktgenauigkeit @40m 5,3 mm
Winkelgenauigkeit 0,87 mm bei 10 m (oder 18 Winkelsekunden)
Entfernungsgenauigkeit 1,0 mm + 10 ppm
Entfernungsrauschen 0,4 mm bei 10 m - 0,5 mm bei 20 m

Prüfen und Einstellen

Wenn Ihr Gerät nicht perfekt kalibriert ist, tut das das Scanner entweder automatisch, indem er die Umgebung scannt, oder er teilt Ihnen mit, falls weitere Maßnahmen erforderlich sind.

Genauigkeitszertifikate

Scannen Sie mit vollem Vertrauen, denn Sie können sicher sein, dass Ihr Scanner den vorgegebenen Standards entspricht.

Konformitätserklärung

Ihr Scanner wurde strengen Tests unterzogen und erfüllt garantiert die erforderlichen 11 europäischen Sicherheitsnormen.

Brillante Texturen

Das Kamera-System 36 MP 3 von Ray II erkennst selbst kleinste Oberflächenunregelmäßigkeiten mit brillanter HDR-Textur.

brilliant-texture

Naturgetreue Replikate

Im Kulturgüterschutz ermöglicht Ray II die Abbildung jedes Details in naturgetreuen Farben.

Wichtige Beweise

Bei forensischen Anwendungen erleichtert die verbesserte Farbgenauigkeit die Identifizierung wichtiger Beweismittel wie zum Beispiel Blutspuren.

Schnell und einfach

Artec Ray II erfasst Daten mit einer bemerkenswerten Geschwindigkeit von 2 Millionen Punkten pro Sekunde.
Auflösung 3 mm 6 mm 12 mm
Ohne Textur 1,7 min 0,85 min 0,4 min
Mit Textur 2,7 min 1,9 min 1,4 min

Ferngesteuertes Scannen

Wenn Sie etwas Großes scannen, und das an einem unzugänglichen Ort oder in einer Höhe, in der Sie sich nicht sicher aufhalten können, können Sie Ihren Scanner einfach und aus der Ferne mit der Artec Remote App steuern.

Registrierung in Echtzeit direkt „an Bord“

Verfolgen Sie die Bewegung des Scanners in Echtzeit – mit Feature-Tracking und fortschrittlichen Algorithmen für eine intuitive 3D-Raumnavigation, einschließlich des visuellen Trägheitssystems (VIS), Höhenmessers, Kompasses und des globalen Navigationssatellitensystems von Ray II.

Automatische Entfernung von sich bewegenden Objekten

Die intelligente automatische Entfernung von sich bewegenden Objekten, die eine Szene betreten oder verlassen können, sorgt dafür, dass alle erfassten Daten genau auf das ausgerichtet sind, was Sie brauchen.

Kontinuierlich versorgbares Akkusystem

Mit zwei im laufenden Betrieb austauschbaren Akku und zwei weiteren im Standby-Modus ist der 3D-Laserscanner Ray II volle 8 Stunden lang betriebsbereit. Sie brauchen mehr Zeit? Dann laden Sie den Akku während des Scannens auf und tauschen Sie ihn ohne Ausfallzeit aus.

Schutz vor Wasser und Staub: IP54 (IEC 60529)

Der Wasser- und Staubschutz von Ray II schützt Ihren Scanner und Ihre Arbeit, denn er verhindert, dass Partikel oder Feuchtigkeit in Ihr Gerät gelangen.

Perfekte Ergänzung für Leo

Das Duo eignet sich hervorragend für den Einsatz mit dem kabellosen Kraftpaket Artec Leo und kann schnell große oder sogar riesige Objekte mit hoher Genauigkeit lückenlos erfassen.

perfect-match-for-leo-1
perfect-match-for-leo
perfect-match-for-leo

Starkes Paar

Eine unschlagbare Kombination aus zwei intelligenten, kabellosen Scannern: Die Reichweite und Geschwindigkeit von Artec Ray II für ganze Szenen und große Objekte, der handgeführte Artec Leo für einzelne Bereiche und Winkel.

Alle Artec 3D-Scanner

Ray II mit seiner großen Reichweite lässt sich in Sekundenschnelle auch mit allen anderen Artec 3D-Scannern verbinden.

Export von Scan zu CAD

Laden Sie Ihre Scans in Artec Studio hoch, um sie präzise zu positionieren und mit CAD-Primitiven zu versehen. Exportieren Sie sie dann in SOLIDWORKS oder eine andere CAD-Software – oder zur ausführlichen Prüfung direkt in Geomagic Control X.

scan-to-cad-export

Anwendungen

  • Luft- und Raumfahrt

    Dank der Fähigkeit von Ray II, bis zu 2 Millionen Punkte pro Sekunde zu erfassen, können Ingenieure jetzt die Inspektion, Konstruktion, Entwicklung und Prüfung von Flugzeugen rationalisieren, um schnellere, sicherere und treibstoffeffizientere Flüge zu ermöglichen.

    aerospace

    Schnelle, umfassende Scanabdeckung

    In weniger als 2 Minuten pro Scan erfasst der Ray II ein breites Spektrum komplexer Formen und komplizierter Details, wie etwa Flugzeugrümpfe, Tragflächen, Fahrwerke, Propeller, Turbinenschaufeln und vieles mehr.

    Präzision auf metrologischem Niveau

    Hochpräzise Scans eröffnen einen Horizont von Möglichkeiten für FEA-Analysen, umfassende Wartung sowie Reverse Engineering von Flugzeugen in nur wenigen Stunden.

    Optimierte Investitionsrendite

    Maximieren Sie Woche für Woche Ihren Rendite mit schnellen, scharfen Scans, die sämtliche Details von großen bis sehr großen Objekten und Szenen erfassen.

  • Automobilindustrie

    Ray II benötigt nur wenige Minuten, um mechanische und unregelmäßige Formen und Oberflächen zu erfassen und dabei schwer zu findende Fehler zu erkennen. Der Scanner liefert Kfz-Spezialisten hochauflösende Punktwolken für Inspektionen, Crashtests, Designoptimierung und noch vieles mehr.

    automotive

    Verbesserte Sicherheit und Gestaltungsmöglichkeiten

    Verbessern Sie Sicherheitsstandards und neue Entwürfe, indem Sie Submillimeter-Punktwolkendaten für die Analyse von Verformungen durch Stöße und die Unfallrekonstruktion nutzen.

    Steigern Sie Ihre Produktivität bei jedem Projekt

    Die Erfassung von bis zu 2 Millionen Punkten pro Sekunde bedeutet, dass Sie die drei- bis fünffache Anzahl von Fahrzeugen in der gleichen Zeit wie bisher scannen können, ohne Einbußen bei der Genauigkeit oder Präzision.

    Beschleunigtes Reverse Engineering

    Reverse Engineering von alten und modernen Fahrzeugen für CFD-Tests, Rapid Prototyping und noch vieles mehr geht nun schneller als je zuvor.

  • Digitale Doppelgänger

    Der Scanner Ray II eignet sich ideal für die Erstellung digitaler Doppelgänger und bietet erstklassige Genauigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit für die Erfassung von Oberflächendaten während des gesamten Lebenszyklus eines Objekts.

    digital-twins

    Hochpräzise Modellierung von digitalen Doppelgängern

    Der Scanner Ray II ermöglicht die Erstellung hochpräziser, treffsicherer Scans für digitale Doppelgänger, die ihre physischen Gegenstücke zur Durchführung kritischer Analysen und Entscheidungsprozesse genau wiedergeben.

    Schnelle Datenerfassung

    Mit einer beeindruckenden Datenerfassungsrate von bis zu 2 Millionen Punkten/Sekunde verkürzt der Scanner Ray II die für die Erstellung präziser digitaler Doppelgänger erforderliche Zeit erheblich.

    Optimierte Integration digitaler Doppelgänger

    Vereinfachen Sie den Prozess der Integration eines digitalen Doppelgängers in die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des jeweiligen realen Objekts, von Entwurf und Planung bis hin zur Wartung und darüber hinaus.

  • Forensik

    Mit dem tragbaren, kabellosen Ray II können Ermittler nun ganze Tatorte und Beweismittel rasend schnell dokumentieren und damit eine neue Ära der Spurensicherung einläuten.

    forensics

    Tatorte noch schneller vollständig dokumentieren

    Mit dem richtigen 3D-Scanner können ermittelnde Beamte befähigt werden, Tatorte und alle darin befindlichen Beweismittel in nur wenigen Minuten zu erfassen.

    Präzise Rekonstruktionen und Auswertungen von Tatorten

    Mit Hilfe der verlässlichen Genauigkeit der Ray II und HDR-Texturen können Sie fundierte Rekonstruktionen und forensische Auswertungen von Verbrechens-, Todes- und Unfallszenen erstellen.

    Vollständige Dokumentation aller Beweise

    Durch die Kombination von Ray II mit einem beliebigen handgeführten Artec 3D-Scanner können an Ermittler einem Tatort wirklich alles dokumentieren – von stecknadelkopfgroßen Blutflecken bis hin zu ganzen Gebäuden oder Stadtteilen.

  • Qualitätskontrolle

    Hersteller und ihre Kunden können Defekte und Unregelmäßigkeiten sicher erkennen, Produktionsprozesse beschleunigen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Produktqualität sicherstellen.

    quality-inspection

    Schnelle Produktinspektionen für maximale Qualität

    Ob in der Vorproduktion, während der Produktion oder bei der stichprobenartigen Endkontrolle: Jetzt dauert es weniger als 2 Minuten, ein Objekt in 3D zu scannen und die Qualität zu bewerten.

    Erweiterte Inspektionsberichte und einfacher Datenexport

    Führen Sie in der Software Artec Studio submillimetergenaue 3D-Inspektionen durch oder exportieren Sie Scandaten für umfassendere Inspektionsberichte in Control X.

    Verbessern Sie Ihre Produktionsstandards und Arbeitsabläufe

    Erzielen Sie bahnbrechende Ergebnisse bei erweiterten Produktionsabläufen und höheren Standards, indem Sie die blitzschnellen, hochpräzisen Scans des Ray II routinemäßig für Inspektionen nutzen.

  • Reverse Engineering

    In Verbindung mit der Scan-zu-CAD-Funktionalität von Artec Studio hebt sich Ray II von allen anderen 3D-Laserscannern ab, da er detailreiche, qualitativ hochwertige Scans liefert, mit denen Arbeitsabläufe im Reverse Engineering mit höchster messtechnischer Präzision beschleunigt werden.

    reverse-engineering

    Exzellente Ergebnisse, vom Konzept bis zur Fertigung

    Optimieren Sie jeden Ablauf im Reverse Engineering, um wirklich alle Oberflächendetails zu erfassen: mechanische, organische und noch viele andere.

    Unkomplizierte CAD-Integration und -Entwicklung

    Schon wenige Minuten nach dem Scannen können Sie Ihre 3D-Scans mit CAD-Primitiven versehen und mit dem Reverse Engineering von Autos, Baumaschinen, Flugzeugen und noch vielem mehr beginnen.

    Beschleunigen Sie Ihre Design-Iterationen

    Die turbogeladenen, hochpräzisen Scans des Ray II beschleunigen selbst die anspruchsvollsten Design-Iterationen und Prototyping-Workflows.

  • Industriedesign und Fertigung

    Der tragbare Ray II erfasst eine Fülle von 3D-Details und ermöglicht es Konstrukteuren und Ingenieuren, CAD-Projekte zu verfeinern und Prototyping und Entwurfsprozesse für große Objekte und Maschinen zu optimieren.

    industrial-design-manufacturing

    Beschleunigen Sie Ihre Konstruktions- und Produktionsabläufe

    Ändern und verbessern Sie CAD-Projekte aller Komplexitätsstufen und erleichtern Sie iterative Design-Workflows mit schneller Präzision von Scan zu Scan.

    Komplexe 360°-Detailerfassung in der Tiefe

    Industriedesigner und -ingenieure können nun einzelne Oberflächen und sämtliche komplizierten Details von Geräten und Objekten erfassen.

    Mühelose Flächenrückführung, vom Scan zum CAD

    Von Ray II zu Artec Studio in nur wenigen Minuten: Reverse Engineering von alten und modernen Industrieobjekten für Rapid Prototyping und noch vieles mehr.

  • Erhaltung des kulturellen Erbes

    Spezialisten für Kultur- und Denkmalschutz können mit Ray II Stätten und Objekte von unschätzbarem Wert digital sichern. Darüber hinaus ermöglicht der Scanner regelmäßige Inspektionen und die Fähigkeit, Scans in atemberaubende 3D-Modelle für virtuelle Ausstellungen zu verwandeln.

    heritage-preservation

    Nicht-invasive Erhaltung von Objekten und Stätten

    Mit dem zu 100 % sicheren, berührungslosen Scannen können Kulturschätze und Stätten mithilfe außergewöhnlich präziser, naturgetreuer 3D-Modelle digital bewahrt werden.

    Umfassende Gebäude- und Objektbewertungen in nur wenigen Minuten

    Die Bewertung und Dokumentation des baulichen Zustands von Stätten des Kulturerbes und wertvollen Objekten geht mühelos und dauert nur wenige Minuten pro Scan.

    Eindrucksvolle 3D-Stätten und Ausstellungen

    Die HDR-verstärkten Scans von Ray II lassen sich für virtuelle Online- oder Museumsausstellungen mühelos in beeindruckende 3D-Modelle einzelner Objekte, Stätten oder ganzer Sammlungen umwandeln.

  • Wissenschaft und Bildung

    Forscher und Pädagogen profitieren von der Schnelligkeit und Nutzerfreundlichkeit von Ray II, die ihnen durch seine gestochen scharfe 3D-Scans mit lebendigen HDR-Texturen Einblicke und Wissen in verschiedenen Disziplinen eröffnet.

    science-education

    Eine Fülle von präzisen Erkenntnissen

    Ray II ist leicht zu verstehen und zu bedienen und bietet Wissenschaftlern und Lehrkräften präzise, geometrische Scans für genauere Analysen und tiefere Forschungseinblicke.

    Interaktive 3D-Lernerlebnisse mit Modellen und Umgebungen

    Verbessern Sie die Lernerfahrungen von Studenten, indem Sie ultra-realistische 3D-Modelle für interaktive AR/VR-Lernumgebungen nutzen.

    Globale Möglichkeiten der Forschungszusammenarbeit

    Über digitale Repositorien und Modellierungsplattformen fördern detaillierte 3D-Scans die Zusammenarbeit und treiben Innovationen voran, indem sie Forscher in aller Welt miteinander verbinden.

  • Zivile Infrastruktur

    Ray II hebt die Inspektion und Planung von Infrastruktur auf eine neue Ebene, indem er Strukturen mit erstklassiger Präzision und Geschwindigkeit erfasst und so die Fahrsicherheit und Belastbarkeit beim Bau und bei der Wartung von Straßen, Brücken, Windturbinen, Tunneln, Dämmen und noch vielem mehr verbessert.

    civil-infrastructure

    Effiziente Inspektion und Überwachung

    Untersuchen und überwachen Sie in kurzer Zeit den Zustand verschiedener Bauwerke und ermöglichen Sie so ein schnelles Eingreifen und eine vorbeugende Instandhaltung, die Risiken und Kosten effektiv reduziert.

    Bewertungen längerfristigen Entwicklungen

    Nutzen Sie die hohe Genauigkeit von Ray II für die Bewertung von mit der Zeit eintretender Veränderungen, um potenzielle Probleme und Verbesserungsbereiche aufzudecken und die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Infrastruktur erhöhen.

    Rationalisierte Konstruktion und Wartung

    Die Schnelligkeit und Präzision von Ray II unterstützt Ingenieure und Baumannschaften dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die letztlich Bau- und Reparaturprozesse beschleunigen und gleichzeitig Ausfallzeiten und Störungen der bestehenden Infrastruktur reduzieren.

  • Archäologie

    Dank seiner innovativen Technologie bietet Ray II Archäologen die Möglichkeit, auf einfache Weise wissenschaftliche 3D-Grabungsdokumentationen zu erstellen, Artefakte und Fossilien digital zu konservieren und detaillierte Standortanalysen durchzuführen.

    archaeology

    Umfassende Ausgrabungsdokumentation

    Archäologen können Ausgrabungsstätten schnell und vollständig dokumentieren und so sicherstellen, dass alle vorhandenen Objekte und stratigrafischen Elemente erfasst werden.

    Virtuelle Konservierung von Artefakten und Fossilien

    Die hochauflösende Scanfunktion von Ray II ermöglicht eine präzise, VR/AR-fähige digitale Konservierung empfindlicher Fossilien, Artefakte und Relikte.

    Eingehende Standortanalyse

    Indem sie die detaillierten 3D-Scans von Ray II in ihre Forschung einbeziehen, können Archäologen tiefere Einblicke in alte Kulturen und Zivilisationen gewinnen und so unser Verständnis der Vergangenheit verbessern.

Welchen 3D-Scanner?

Finden Sie den Scanner, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Artec Leo

Nutzerfreundlicher tragbarer 3D-Laserscanner mit integriertem Touchscreen und intuitiver Benutzeroberfläche für ein müheloses 3D-Scannen.

Scanner-Typ

Handgeführt

Objektgröße

Typische Objektgrößen

 

XS: <5 cm

S: 5–20 cm

M: 20–50 cm

L: 50–200 cm

XL: >200 cm

M, L

Genauigkeit

bis 0,1 mm

Auflösung

bis 0,2 mm

Artec Spider II

Dieser industrielle 3D-Scanner ohne Zielmarken wurde für das Scannen mit hoher Auflösung und perfekten Farben entwickelt. Er erfasst komplexe Geometrien und scharfe Kanten.

Scanner-Typ

Handgeführt

Objektgröße

Typische Objektgrößen

 

XS: <5 cm

S: 5–20 cm

M: 20–50 cm

L: 50–200 cm

XL: >200 cm

S, M

3D-Punktgenauigkeit, bis zu

0,05 mm

3D-Auflösung, bis zu

0,05 mm

Artec Point

Dieser leichte, robuste Laser-Handscanner wurde für die industrielle Messtechnik entwickelt. Er erfasst schwierige Oberflächen mit metrologischer Genauigkeit und Wiederholbarkeit.

Scanner-Typ

Handgeführt

Objektgröße

Typische Objektgrößen

 

XS: <5 cm

S: 5–20 cm

M: 20–50 cm

L: 50–200 cm

XL: >200 cm

S, M, L

3D-Punktgenauigkeit, bis zu

0,02 mm

3D-Auflösung, bis zu

0,02 mm

micro-ii

Ein stationärer 3D-Scanner mit metrologischer Genauigkeit von 5 Mikrometern und automatisierter Bedienung per Knopfdruck.

Scanner-Typ

Desktop

Objektgröße

Typische Objektgrößen:

 

XS: <5 cm

S: 5–20 cm

M: 20–50 cm

L: 50–200 cm

XL: >200 cm

S, XS

Genauigkeit

0.005 mm

Auflösung

40 Mikrometer

Artec Metrology Kit: Professional

Photogrammetrie-Kit mit einer Genauigkeit von 2-Mikrometern, metrologischer Präzision und hoher volumetrischer Genauigkeit für Inspektion, Reverse Engineering und andere industrielle Messanwendungen.

Scanner-Typ

Photogrammetrie

Objektgröße

Typische Objektgrößen:

 

XS: <5 cm

S: 5–20 cm

M: 20–50 cm

L: 50–200 cm

XL: >200 cm

M, L, XL

Genauigkeit

bis 0,002 mm

Auflösung

Artec Eva

Unser meistverkaufter 3D-Scanner mit strukturiertem Licht. Schnell, vielseitig und genau.

Scanner-Typ

Handgeführt

Objektgröße

Typische Objektgrößen:

 

XS: <5 cm

S: 5–20 cm

M: 20–50 cm

L: 50–200 cm

XL: >200 cm

M, L

Genauigkeit

bis 0,1 mm

Auflösung

bis 0,2 mm

Technische Daten

Genauigkeit und Auflösung

3D-Punktgenauigkeit:
1,9 mm @ 10 m
2,9 mm @ 20 m
5,3 mm @ 40 m

Winkelgenauigkeit:
18 Winkelsekunden (0,87 mm @ 10 m)

Bereichsgenauigkeit:
1,0 mm + 10 ppm

Auflösung:
3 vom Nutzer auswählbare Einstellungen (3/6/12 mm @ 10 m)

Entfernungsrauschen: Bei 89% Albedo
Für Einzelmessungen

0,4 mm @ 10 m
0,5 mm @ 20 m

Sichtfeld und Reichweite

Sichtfeld:
360° (horizontal) / 300° (vertikal)

Reichweite:
0,5 - 130 m

Geschwindigkeit

3D-Erfassungsrate:
Bis zu 2.000.000 Pkt/Sek

Scanzeit ohne Textur @ 10 m:
1,7 min @ 3 mm Auflösung
0,85 min @ 6 mm Auflösung
0,4 min @ 12 mm Auflösung

Scanzeit mit Textur @ 10 m:
2,7 min @ 3 mm Auflösung
1,9 min @ 6 mm Auflösung
1,4 min @ 12 mm Auflösung

Farberfassung

Kamera:
3-Kamerasystem mit 36 MP erfasst Rohdaten von 432 MP für ein kalibriertes sphärisches Bild von 360° x 300°

HDR:
Automatisch, 5 Reihen

Steuerung

Am Scanner:
Touchscreen-Steuerung mit Fingereingabe, WVGA-Vollfarbdisplay, 480 x 800 Pixel

Mobilgeräte:
Artec Remote App für iOS- und Android-Tablets und -Smartphones mit folgenden Funktionen:

  • Fernsteuerung von Scanfunktionen
  • Auswahl der Einstellungen
  • Scan starten

Algorithmen

Echtzeiterfassung:
Automatische Punktwolken-Ausrichtung auf Basis von Echtzeit-Tracking der Scannerbewegung zwischen Stationierungen basierend auf einem visuellen Inertialsystem (VIS) durch eine videounterstützte inertiale Messeinheit

Automatisches Entfernen sich bewegender Objekte:
Automatisches Entfernen von sich bewegenden Objekten mit Double Scan

Prüfung und Justierung:
Feldverfahren zur ziellosen Prüfung von Winkelparametern

Navigations-Sensor

Virtuelles Inertialsystem:
Videounterstütztes Inertialmesssystem zur Bewegungsverfolgung der Scannerpostion relativ zur vorherigen Stationierung in Echtzeit

Neigung:
Basierend auf inertialer Messeinheit (IMU), Genauigkeit: 18 Winkelsekunden (für aufrechte und umgekehrte Stationierungen mit einer Neigung von +/- 10°)

Geolokalisierungs-Sensoren:
Altimeter, Kompass, GNSS

Schnittstellen

Kabellos:
Integriertes WLAN (802.11 b/g/n)

Datenspeicherung:
AS256, austauschbarer USB 3.0-Speicherstick, 256 GB

Technische Daten der Hardware

Scan-Technologie:
Hochgeschwindigkeits-TOF in HDR optimiert durch Waveform-Digitizing-Technologie (WFD)

Laserklasse:
1 (gemäß IEC 60825-1:2014), 1550 nm (unsichtbar)

Maße:
120 mm × 240 mm × 230 mm / 4,7" × 9,4" × 9,1"

Gewicht:
5,35 kg / 11.7 lbs, nominal (ohne Akkus)

Montagemechanismus:
Schnelle Montage mittels 5/8""-Steckverbindung auf leichtem Stativ oder Stativadapter

Stromversorgung

Interner Akku:
2 x AEB364, interne, wiederaufladbare Li-Ion-Akkus
Lebensdauer: Typischerweise bis zu 4 Std.
Gewicht: 340 g pro Akku

Extern:
GEV282-AC-Adapter

Umwelt

Betriebstemperatur:
-5 °C bis +40 °C

Lagertemperatur:
-40 °C bis +70 °C

Niedrige Betriebstemperaturen: Ein längerer Betrieb ist bei tieferen Temperaturen bis -10°C möglich, wenn die interne Temperatur beim Einschalten bei oder über -5°C liegt. Für erweiterte Messungen bei niedrigen Temperaturen wird empfohlen, die QA-Verfahren zu befolgen.
-10 bis +40 °C

Staub/Luftfeuchtigkeit: Für aufrechte und umgedrehte Aufstellungen mit einer Neigung von +/- 15°
Schutz gegen Eindringen von Feststoffpartikeln/Flüssigkeiten gemäß IP54 (IEC 60529)

Zum Warenkorb hinzugefügt