Artec 3D erweckt auf der World Expo 2025 Luxemburgs Kulturerbe zum Leben
![Luxembourg Pavilion in Osaka](https://cdn.artec3d.com/styles/928/s3/content-hub-images/luxembourg-pavilion-in-osaka.jpg?VersionId=oEZshuR7mdvi.2RMqRDOoEF5PHzwIdET&itok=dCgKAe9N)
Artec 3D ist hocherfreut, seine Beteiligung an der Gestaltung eines luxemburgischen Pavillons für die World Expo 2025 in Osaka, Japan, bekannt geben zu dürfen.
In Zusammenarbeit mit dem VR- und AR-Spezialisten Virtual Rangers mit Artec 3D mit dazu beitragen, Luxemburgs kulturelles Erbe zu präsentieren, indem es mit Hilfe modernster 3D-Scanner ein immersives, interaktives Besuchererlebnis schafft. Der Pavillon steht unter dem Motto „Doki Doki“ - dem japanischen Ausdruck für ein aufgeregtes, schlagendes Herz - und wird die dynamische Kultur und die Errungenschaften Luxemburgs hervorheben.
Im Rahmen dieses prestigeträchtigen Projekts wurde Artec 3D mit der Aufgabe betraut, Schlüsselelemente des Pavillons zu digitalisieren und zu dafür zu sorgen, dass es sowohl vor Ort als auch aus der Ferne erforscht werden kann.
Mit Hilfe seiner weltweit anerkannten Lösungen für 3D-Scanning und Photogrammetrie erstellt Artec 3D hochauflösende digitale Zwillinge historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten in ganz Luxemburg. Die daraus resultierenden hochdetaillierten 3D-Modelle werden im Pavillon präsentiert und ermöglichen den Besuchern, die reiche Geschichte des Landes so zu entdecken, als wären sie selbst vor Ort.
Virtual Rangers trägt seinen Teil dazu bei, indem es die digitalen Assets in eine immersive VR-Umgebung integriert, damit sie über die Website des Luxemburg-Pavillons und die Smartphone-App erkundet werden können.
„Es ist uns eine Ehre, die Geschichte und Kultur Luxemburgs im Rahmen der World Expo 2025 auf die globale Bühne zu bringen“, sagt Art Yukhin, President und CEO von Artec 3D. „Mit unserer fortschrittlichen 3D-Scantechnologie wollen wir den Geist Luxemburgs bewahren und mit anderen teilen, um ihn einem Publikum weit über die Expo hinaus zugänglich zu machen.“
Diese Zusammenarbeit ist nicht nur eine Würdigung der luxemburgischen Vergangenheit, sondern zeigt auch die Rolle Luxemburgs als zukünftiger Vorreiter in Sachen digitaler Innovation. Die Einbindung des Fachwissens von Artec 3D in die Entwicklung des Pavillons unterstreicht das Engagement des Landes, sein Erbe mit Hilfe modernster Technologie zu bewahren. Es wird erwartet, dass die Besucher sowohl in Osaka als auch im Ausland durch den Pavillon die Schätze Luxemburgs auf eine ganz neue Art und Weise erkunden und schätzen lernen können.
Mehr über den Luxemburger Pavillon erfahren Sie hier: https://expopavilion.lu.